Fright


Grossbritannien, 1971

Regisseur: Peter Collinson
Drehbuch: Tudor Gates
Kamera: Tudor Gates
Musik: Harry Robinson
Darsteller: Susan George [Amanda], Honor Blackman [Helen], Ian Bannen [Brian], John Gregson [Dr. Cardell], George Cole [Jim], George Cole [Chris]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Farbfilm,Länge: 85 Minuten
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Die Fratze

Inhaltsangabe
Für Helen Lloyd und ihren neuen Partner Jim gibt es einen Grund zum Feiern. Helen hat sich von ihrem psychisch gestörten Mann Brian scheiden lassen, der nach einigen gewalttätigen Ausschreitungen gegen sie und ihren dreijährigen Sohn Tara in eine geschlossene psychiatrische Anstalt eingewiesen wurde. Um ungestört ausgehen zu können, engagieren Helen und Jim die junge Studentin Amanda als Babysitterin. Obwohl sie nicht abergläubisch ist, beginnt Amanda sich in dem einsam gelegenen Landhaus der Lloyds bald zu fürchten und ist zunächst erleichtert über den unverhofften Besuch ihres Freundes Chris.

Doch Chris versucht die Situation auszunutzen, worauf Amanda ihn hinauswirft.

Als Chris in der Nähe des Hauses niedergeschlagen wird, ahnt Amanda nicht, dass der nette Passant, der ihr zu Hilfe eilt, um den schwer Verletzten ins Haus zu tragen, kein anderer ist als Brian, der geistig verwirrte Exmann ihrer Auftraggeberin. Erst als das Verhalten des Gastes immer sonderbarer wird, versucht Amanda zusammen mit dem Kind zu fliehen. Doch in seiner Umnachtung verwechselt Brian die hübsche Babysitterin mit seiner ebenfalls blonden Exgattin Helen und hindert die beiden an der Flucht. Für Amanda ist dies der Beginn eines nicht enden wollenden Albtraums. (3Sat Presse)

Anmerkungen : «"Die Fratze" ist ein ungewöhnlich spannend inszenierter Gruselfilm, der mit sparsam eingesetzten Effekten und wenig Blut auskommt. Mit seinem Schreckensszenario prägte Peter Collinson das stilbildende Muster für eine ganze Welle einschlägiger Teenager-Horrorfilme, allen voran John Carpenters sieben Jahre nach "Die Fratze" entstandenes Meisterwerk "Halloween".» (3Sat Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1911: The Fright, Regie: Albert Capellani,
1957: Fright, Regie: William Lee Wilder,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 64792


Last Update of this record 19.05.2013
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Fright - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Fright - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media