Uomini veri


Szenenfoto aus dem Film 'Uomini veri' © Ladd Company, Warner Bros.,


Casa produtrice: The Ladd Company, Warner Bros. Pictures, Inc. Stati Uniti, 1983

Direttore: Philip Kaufman
Produttore: Jay Kanter, Alan Ladd jr., Alan Ladd jr.
Scenaggiatore: Philip Kaufman
Basato: Philip Kaufman
Direttore della Fotografia: Caleb Deschanel
Musica: Bill Conti
Montaggio: Glenn Farr, Lisa Fruchtman, Tom Rolf, Stephen A. Rotter
Architetto-scenografo: W. Stewart Campbell, Richard J. Lawrence
Arredatore: George R. Nelson, Pat Pending
Costumi: William Browder, Jill Maley, John Napolitano
Fonico: David R.B. MacMillan, David Parker
Interpreti: Veronica Cartwright, Charles Frank [Scott Carpenter], Scott Glenn [Alan Shepard], Jeff Goldblum, Ed Harris [John Glenn], Levon Helm, Lance Henriksen [Wally Schirra], Barbara Hershey [Glennis Yeager], Donald Moffat, Scott Paulin [Deke Slayton], Dennis Quaid [Gordon Cooper], Pamela Reed, Harry Shearer, Sam Shepard [Chuck Yeager], Kim Stanley, Fred Ward [Gus Grissom], Scott Wilson, Scott Wilson [Cameo Part]
Informazioni tecniche: Colore,Durata: 193 minuti
Sistema sonoro: non indicato

FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Der Stoff, aus dem die Helden sind
Italienischer Titel: Uomini veri

Sinossi (in Tedesco)
Bereits mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt zwischen den Supermächten der Wettlauf um die Eroberung des Weltraums. Als die Russen 1957 mit ihrem unbemannten Sputnik die Nase vorn haben, geraten die USA in Zugzwang.
Niemand in der freien Welt will vom "Licht eines kommunistischen Mondes" beschienen werden. Und so starten die USA überhastet ihr Mercury-7-Programm, das einen Amerikaner ins All befördern soll. Man denkt zunächst an Sportler, Rennfahrer oder Trapezkünstler - doch die Regierung besteht darauf, einen Militärpiloten ins All zu schießen. Niemand wäre besser geeignet als Chuck Yeager. Doch der erfahrene Testpilot, der 1947 mit dem Düsenflugzeug "Bell X-1" als Erster die Schallmauer durchbrach, will nicht als Versuchskaninchen verheizt werden. Während die NASA noch fieberhaft daran arbeitet, dass die Trägerraketen nicht in den Startrampen explodieren, wählt ein Rekrutierungsteam sieben wagemutige Piloten aus. Im Rampenlicht der Öffentlichkeit werden die Männer als strahlende Helden verehrt. Sogar ihre Ehefrauen werden Tag und Nacht von Paparazzi belagert. Nach einer endlosen Reihe gnadenloser physischer und psychischer Tests ist die Enttäuschung der Männer umso größer, als die Verantwortlichen aufgrund etlicher technischer Pannen zunächst einen Affen in den Orbit schießen... (wdr Presse)

Riviste (in Tedesco): "Patriotisches Kino ohne Scheuklappen und mit gelentlichen Anzeichen von ì
Ironie und Selbstkritik über die Anfangsphase der amerikanischen Raumfahrt. ì
Von den Helden der neuen Western Generation werden porträtiert: der Testpilot ì
Charles E. ("Chuck") Yeager, der als erster 1947 die Schallmauer durchbrach, ì
und die 7 Astronauten des Mercury Raumfahrtprogramms. Eine packende drei ì
Stunden Verfilmung eines erfolgreichen Reportage Romans. Buch und Film sind ì
aus dem Stoff, aus dem man Bestseller macht." (Fischer Filmalmanach 1985)

Based on the book by Tom Wolfe. The selection and training of the first ì
American astronauts takes place amid political maneuvering and media hype.

Rated PG Adult situations/language

"Einer der besten Filme über die Geschichte der Raumfahrt" (Motion Picture ì
Guide)

Premi
1984 - 4 Oscars für Best Editing, Orignal Score, Sound und Sound FFX Editing;
1984 - Academy Award Nomitations für Best Picture, Best supporting Actor Sam ì
Shepard, Best Art and Set Decoration, Best Cinematography
1984 - Nomination DGA Award
1984 - Nominatin Golden Globe best Picture
1984 - World SciFi Society Nomination Hugo Award

Osservazione generali (in Tedesco): «"Der Stoff, aus dem die Helden sind" ist eine mitreißende Verfilmung des Bestseller-Romans "The Right Stuff" von Tom Wolfe ("Fegefeuer der Eitelkeiten"). Hintergründig und technisch brillant schildert Philip Kaufman ("Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins") in seinem vierfach oscargekrönten Film die Pionierphase der amerikanischen Raumfahrt. Wie kaum ein zweiter Actionfilm besticht dieses dreistündige Raumfahrer-Drama durch seine perfekte Balance zwischen spektakulären, noch heute überzeugenden Flugaufnahmen und differenzierter Zeichnung der Charaktere. Durch die augenzwinkernde Darstellung des amerikanischen Präsidenten sowie der bürokratischen NASA-Ingenieure unterscheidet sich Kaufmans Film von der kritiklosen Heldenverehrung à la "Top Gun". Mit feinsinniger Ironie deutet Kaufman an, dass sogar australische Aborigines mit ihren magischen Kräften zum Gelingen des Weltraumfluges beitrugen.» (wdr Presse)

Bibliografia Fischer Film Almanach 1985, pg 174



References in Databases
KinoTV Database Nr. 1671


Last Update of this record 20.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Uomini veri - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Uomini veri - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media