Alraune



Production: Luna-Film GmbH, Berlin Deutschland, 1919
Titelbild zum Film Alraune, Archiv KinoTV
Regisseur: Luna-Film GmbH, Berlin [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)]
Drehbuch: Luna-Film GmbH, Berlin
Nach einer Vorlage von: Hanns Heinz Ewers [Novel]
Darsteller: Hanns Heinz Ewers [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)]
Drehort resp. Ateliers: Luna Film-Atelier, Berlin
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 2166 Meter, 6 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 17. April 1919 in Berlin, Marmorhaus

Vorhandene Kopien: Der Film gilt als verloren

Synopsis in German
Der wahnsinnige Professor ten Brinken experimentiert mit künstlicher Befruchtung. Mit dem Sperma eines Gehängten schwängert er eine Prostituierte. So erblickt Alraune das Licht der Welt. Die Natur hat das Mädchen nicht nur mit herausragender Schönheit, sondern auch mit ebensolcher Grausamkeit gesegnet...

Remarks and general Information in German: Luna-Film hatte von der ungarischen Hunnia-Film das Verfilmungsrecht in einem Vetrag vom 31.12.1918 das Verfilungsrecht an Ewers' Roman erhalten. Im Urteil des Landgerichts Berlin I wurde ihr untersagt, zu behaupten, sie allein dürfe den Titel "Alraune" verwenden. [Dr. Richard Treitel, Alraune Filme, Kinematograph 1919, Nr. 644]

Nach dem Roman von Hanns Heinz Ewers, aus welchem aber nur einige erotische Szenen ausgemalt wurden, ohne den Geist der Vorlage zu übernehmen. Schlechte Kritik in "Der Kinematograph" filmportal.de nennt Edmund Fritz als Regisseur, möglicherweise ident mit Ödön Fritz (?), als Schauspielerin nennt filmportal die Ungarin Rózsi Szöllösi. Die Angabe Eugen Illés als Regisseur dürfte falsch sein.

- Nicht zu verwechseln mit dem gleichlautenden Film von Eugen Illès. (lhg 2017)

Bibliography - Kinematograph 642/43, 30 April 1919
- Der Film N§ 20, 1919
- Gerhard Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1919, pg. 7
- Kinematograph No. 627, 1919
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 274, 1919
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 451, 1919

Weitere Filme mit diesem Titel

1918: Alraune, Regie: Michael Curtiz,
1919: Alraune, Regie: Eugen Illés,
1927: Alraune, Regie: Henrik Galeen,
1930: Alraune, Regie: Richard Oswald,
1952: Alraune, Regie: Arthur Maria Rabenalt,


References in Databases
Filmportal.de 28177
The German Early Cinema Database Nr. 17350
KinoTV Database Nr. 9262


Last Update of this record 21.02.2019
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Alraune - KinoTV © June 26, 2024 by Unicorn Media
Alraune - KinoTV © June 26, 2024 by Unicorn Media