Suddenly, last summer


Szenenfoto aus dem Film 'Suddenly, last summer' © Columbia Pictures Corporation,


Производство: Columbia Pictures Corporation США, 1959
Szenenfoto aus dem Film 'Suddenly, last summer' © Columbia Pictures Corporation, , Archiv KinoTV
Режиссер: Joseph L. Mankiewicz
Продюсер: Joseph L. Mankiewicz
Сценарист: Gore Vidal, Tennessee Williams
Nach einer Vorlage von: Tennessee Williams [Play]
Оператор: Jack Hildyard
Композитор: Malcolm Arnold, Buxton Orr
монтажер: Buxton Orr, Buxton Orr [как Thomas G. Stanford]
Ausstattung: Oliver Messel
Художник-постановщик: William Kellner
Актеры: Elizabeth Taylor [Catherine Holly], Montgomery Clift [Dr. Cukrowicz], Katharine Hepburn [Violet Venable], Albert Dekker [Dr. Lawrence J. Hockstader], Mercedes McCambridge [Mrs. Grace Holly], Gary Raymond [George Holly], Maria Britneva [Lucy], David Cameron [Young Blonde Interne], David Cameron [Nurse Benson], David Cameron [Dr. Hockstader's Secretary], Mavis Villers [Miss Foxhill], Joan Young [Sister Felicity]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm - черно-белый,Lenght: 114 minutes
звуковая система: mono
Первый скрининг: 22. декабря 1959 года in USA

FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Plötzlich im letzten Sommer
Italienischer Titel: Improvvisamente l'estate scorsa
Spanischer Titel: De repente, el último verano
Portugischer Titel: Bruscamente no Verão Passado
Schwedischer Titel: Plötsligt i somras

резюме (на немецком языке)
Die reiche Südstaatlerin Lady Violet Veneable verspricht dem jungen Hirnchirurgen Dr. Cukrowicz eine grosszügige Spende für seine etwas heruntergekommene Klinik, wenn er sich bereit erklärt, Lady Violets Nichte Catherine zu operieren. Catherine wurde in eine Nervenheilanstalt eingewiesen, nachdem sie aus einem gemeinsam mit Lady Violets Sohn Sebastian verbrachten Griechenlandurlaub völlig verstört zurückgekehrt ist. Auf dieser Reise war Sebastian unter nie ganz geklärten Umständen auf grauenvolle Weise ums Leben gekommen, und Catherine war Augenzeugin dieses Vorfalls geworden. Doch Dr. Cukrowicz möchte die riskante Operation vermeiden. Er versucht Catherine dadurch zu heilen, dass er ihren verschütteten Erinnerungen auf den Grund geht... (arte Presse)

Mrs. Venable vergötterte ihren Sohn in krankhafter Mutterliebe als einen keuschen Ästheten, sah in ihm einen unsterblichen Dichter. Seit seinem 15. Lebensjahr hatten Mutter und Sohn den Sommer immer in Europa verbracht, nur die letzte Reise, auf der er dann umkam, hatte er ohne sie, in Begleitung seiner schönen Cousine Catherine, gemacht. Völlig verstört ist Catherine zurückgekehrt. Sie war die einzige Augenzeugin des gewaltsamen Todes von Sebastian. Ihre dunklen Andeutungen über sein schreckliches Sterben beunruhigen und empören Mrs. Venable zutiefst. Unter allen Umständen muss Catherine, die seitdem von Wahnvorstellungen, Erinnerungen und Halluzinationen gequält wird, zum Schweigen gebracht werden. Sie lässt Catherine einweisen und versucht den jungen Gehirnchirurgen Dr. Cukrowicz gegen das Angebot einer grosszügigen Spende für seine Forschungen zu einer Operation zu bewegen, um "die grässliche Geschichte aus Catherines Kopf zu schneiden". Der junge Arzt merkt bald, dass der riskante Eingriff bei Catherine völlig überflüssig ist. Es gelingt ihm, Catherine behutsam zum Reden zu bringen. So kommt allmählich die grausame Wahrheit über Sebastian und seine krankhaften Beziehungen zur Mutter und zur Cousine ans Tageslicht. Cukrowicz wird klar, warum Mrs. Venable ihre Nichte so fürchtet.... (BR Presse)

рецензия (на немецком языке): «Die Theaterstücke des amerikanischen Dramatikers Tennessee Williams gehören zu den beliebtesten Grundlagen für aussergweöhnliche Filme. Zusammen mit Regisseuren wie Elia Kazan und Sidney Lumet hat er selber die Drehbücher geschrieben, um im Film seinen Geist und seine Ideen klar herausgearbeitet zu sehen. Die Personen seiner Werke sind Menschen in einer Grenzsituation, Menschen, an die das entscheidende Ereignis ihres Lebens herantritt. In "Suddenly last Summer" werden uns vorerst drei Personen exponiert: Der junge Arzt, die Tante und Elizabeth. Langsam entwickelt sich das Ereignis ab, das die Lösung des Konfliktes herbeiführen soll. Die ganze Exposition ist vielleicht zu lang, um filmich gut zu sein - sie ist zu stark vom Theater beeinflusst. Doch dies wird wettgemacht durch die dramatische Konzeption der Bilder während der Erzählung Elizabeths. Man verwendete hier ein Verfahren in der Art des Polyekran, das heisst, auf dem Bilde werden sowohl die aussagende Person wie auch ihre Aussage gezeigt. Joseph Mankiewicz hat diesen unbedingt sehenswerten Film in Szene gesetzt, die Hauptrollen werden von Montgomery Clift, Katharine Hepburn und Elizabeth Taylor gespielt» (lhg, Neue Berner Nachrichten, 1962)

"Der Film blendet durch hervorragende schauspielerische Leistungen (Katharine Hepburn, Elizabeth Taylor). Er ist das, was man als 'verfilmtes Theater' bezeichnet. Erst gegen Schluss erreicht er in der Anwendung filmeigener Mittel eine intensive Spannung. Auch dann noch fragt man sich allerdings nach dem Sinn des kunstvoll verschlüsselten Dramas und findet als sichere Antwort nur die, dass sowohl der risikofreudige Produzent Sam Spiegel wie der Regisseur Joseph L. Mankiewicz einen zu kleinen geistigen Nutzen aus so grossem Aufwand zogen." (filmdienst).

"Regisseur Joseph L. Mankiewicz führte Elizabeth Taylor, Katharine Hepburn und Montgomery Clift zu beeindruckenden Leistungen und inszenierte die Mordszene als Meisterstück imaginativen Horrors. (...) Das Bild von Elizabeth Taylor am Strand im transparenten weissen Badeanzug gehört zu den Erotik-Ikonen mit Ewigkeitswert" (mediabiz.de).

"Regisseur Joseph L. Mankiewicz (Cleopatra) drehte das Drama nach einem Bühnenstück von Tennessee Williams, der auch am Drehbuch mitarbeitete. Für ihre aussergewöhnlichen Darstellungen wurden sowohl Katharine Hepburn als auch Elizabeth Taylor für einen Oscar als beste Schauspielerin nominiert, beide gingen jedoch leer aus. Elizabeth Taylor erhielt allerdings den 'Golden Globe' und den 'Golden Laurel'" (prisma.de).
Примечания (на немецком языке): «Das Drehbuch entstand nach einem Bühnenstück von Tennessee Williams. Das Lexikon des Internationalen Films schreibt: "Das kunstvoll gebaute Dialogstück von Tennessee Williams in glänzend gespielter und psychologisch glaubwürdiger Filmfassung." Für ihre Arbeit in "Plötzlich im letzten Sommer" wurden sowohl Katharine Hepburn als auch Elizabeth Taylor für einen Oscar als beste Schauspielerin nominiert. Elizabeth Taylor wurde für die Darstellung der Catherine mit dem Golden Globe und dem Golden Laurel ausgezeichnet.» (Arte Presse)

«Tennessee Williams (1911 - 1983) zählte seit seinem sensationellen Debüt mit dem Drama "Die Glasmenagerie" im Jahr 1944 bis in die 60er-Jahre zu den wichtigsten Dramatikern des amerikanischen Theaters. Seine Psychodramen mit ihren gebrochenen Charakteren wurden fast alle verfilmt: so 1950 "Die Glasmenagerie" mit Jane Wyman, "Endstation Sehnsucht" (1952) mit Marlon Brando, "Die tätowierte Rose" mit Anna Magnani und Burt Lancaster und "Die Nacht des Leguan" (1961) mit Richard Burton. Wie fast immer bei ihm, floss auch in "Plötzlich im letzten Sommer" Autobiografisches mit ein. Tennessee Williams litt unter seiner Homosexualität in einer Gesellschaft, die dies als abartig verurteilte, seine von ihm vergötterte Schwester Rose hatte man auf Wunsch der Eltern der Operation (eine Lobotomie) unterzogen, die auch Catherine erleiden soll, sein ohnehin schwieriges Verhältnis zu den Eltern war seitdem völlig gestört.» (BR Presse)

«"Plötzlich im letzten Sommer" - die Uraufführung fand vor 50 Jahren, am 22. Dezember 1959, statt - wurde von der Kritik unterschiedlich aufgenommen. Tennessee Williams Koautor Gore Vidal war ängstlicher als der Dramatiker Williams: Die Homosexualität Sebastians und die Umstände wurden nur angedeutet. Auch über die schauspielerischen Leistungen, vor allem bei Katherine Hepburn, herrschte Uneinigkeit.

Tennessee Williams entschied sich kategorisch zu ungunsten des Films. Während er das Stück in einigen Details für das beste hielt, was er je geschrieben hatte, meinte er zu dem Film: "Sam (Spiegel) fragte, was ich für die Filmrechte für 'Plötzlich im letzten Sommer' verlangen würde. Ich sagte: 'Wie wär's mit fünfzigtausend plus zwanzig Prozent vom Gewinn?' Sam sagte: 'In Ordnung', und dabei blieb es. Und der Gewinn war ebenso gut wie der Film schlecht. Aber immerhin ..."(Tennessee Williams Memoiren).» (3Sat Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1993: Suddenly, Last Summer, Regie: Richard Eyre,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0053318
KinoTV Database Nr. 64013


Last Update of this record 03.04.2011
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Suddenly, last summer - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Suddenly, last summer - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media