Amadeus


Szenenfoto aus dem Film 'Amadeus' © Production

USA, 1984

Metteur en scène: Miloš Forman
Producteur: Miloš Forman
Scénariste: Peter Shaffer
D'après : Peter Shaffer [Play]
Directeur de la Photographie: Miroslav Ondricek
Musique: Wolfgang Amadeus Mozart
Montage: Michael Chandler, Nena Danevic
Ausstattung: Patrizia von Brandenstein [Oscar]
Direction artistique: Karel Cerny [Oscar]
Producteur exécutif: Michael Hausman, Bertil Ohlsson
Acteurs: Jirí Krytinár, Jan Pohan, F. Murray Abraham [Antonio Salieri], Elizabeth Berridge [Constanze Mozart], Simon Callow [Emanuel Schickaneder], Roy Dotrice [Leopold Mozart], Christine Ebersole [Katarina Cavalieri], Tom Hulce [Mozart], Jeffrey Jones [Kaiser Joseph II], Charles Kay [Graf Orsini-Rosenberg], Vincent Schiavelli, Dana Vávrová
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Couleurs,Durée: 158 minutes
Sonorisation: Ton
Première Présentation: 31. Octobre 1984 in Frankreich
FSK ab 12 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
Wien, in einer Novembernacht des Jahres 1823. Vergebens versucht ein alter Mann, der einst berühmte Komponist Antonio Salieri (F. Murray Abraham), sich das Leben zu nehmen. Im Krankenhaus beichtet er einem Kaplan, dass er der Mörder des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (Tom Hulce) sei. In Rückblenden erzählt der Film nun, wie Salieri den sagenhaften Aufstieg des jungen Mozart damals um 1780 miterlebte: Trotz seiner flegelhaften Art erlangt das "Wunderkind" sehr schnell die Gunst Kaiser Josephs II. (Jeffrey Jones), der ihn sogar seiner Nichte als Musiklehrer vorschlägt - was von Salieri vereitelt wird. Als Mozarts Ehefrau Constanze (Elizabeth Berridge) bei Salieri vorspricht und ihm die Kompositionen ihres Gatten zeigt, erkennt Salieri voller Entsetzen das ganze Ausmaß seiner Genialität. Mozarts göttliches Talent führt ihm seine eigene Mittelmäßigkeit vor Augen - eine Erkenntnis, die der nach Anerkennung hungernde Hofkomponist kaum erträgt. Voller Neid auf Mozarts Erfolg und voller Abscheu vor dessen Respektlosigkeiten gegenüber sämtlichen Autoritäten, setzt er alles daran, seinen Rivalen auszubooten - ohne Erfolg. Von dem quirligen Exzentriker und Frauenheld Amadeus gedemütigt und verspottet, steigert sich Salieris Frustration schließlich zu blankem Hass. Er versucht, seinen Rivalen beim König und der Kirche in Misskredit zu bringen - und wünscht am Ende sogar Mozarts Tod herbei... (BR Presse)

Critiques (en Allemand): Das fulminante Theaterspiel von Peter Shaffer von Oscar-Preisträger Milos Formal genial verfilmt, ein Film nicht nur für Musikfans. (lhg)

«Peter Shaffer spürt in seinem Stück/Drehbuch dem Wesen des Genies nach und erzählt Mozarts Biografie aus der Sicht seines weniger begabten Widersachers Salieri. Forman entfaltet daraus einen rauschhaften Bilderbogen der höfischen Welt am Ende des 18. Jahrhunderts und zeigt das unorthodoxe Leben des Hofkomponisten in scharfem Kontrast zu seinem himmlischen Talent. Hulce und Abraham waren auch beim Oscar-Rennen Konkurrenten: Diesmal gewann Abraham (einen von insgesamt acht Goldjungen).
Unvergessen:
Der sterbende Mozart diktiert dem fassungslosen Salieri die Noten des "Requiem" in die Feder. » (Cinema, 2000)

Prix
8 Oscars incl. Bester Film

Remarques géneraux (en Allemand): Hintergrundinformationen:
Es geht in "Amadeus" nicht um die objektive Lebensgeschichte von Wolfgang Amadeus Mozart. Milos Formans Film nach Peter Shaffers Bühnenstück ist vielmehr, so der Autor, "eine Fantasia über Themen aus Mozarts Leben. In meiner Geschichte über Mozart und seinen Erzrivalen, den Hofkomponisten Antonio Salieri, habe ich der besonderen Aura des Menschen Mozart durchaus keine Gewalt angetan und schon gar nicht der des Komponisten. Mehr als alles andere, mehr auch als das Bühnenstück feiert der Film Mozarts Musik."
"Amadeus" gewann 1985 acht Oscars: als Bester Film, für die Regie, Hauptdarsteller F. Murray Abraham, Peter Shaffers Drehbuch nach seinem eigenen Stück, für Ausstattung, Kostüme, Make-Up und Ton. Nominiert waren auch Titelheld Tom Hulce, der Kameramann Miroslav Ondr?cek und die Cutter Nena Danevic und Michael Chandler. Zu den zahlreichen Auszeichnungen gehören auch der "César" für Milos Forman und vier "Golden Globes" - ein Triumph für den Regisseur und sein Team, ein Fest für die Zuschauer.
Selten waren sich Kritik und Publikum so einig wie bei Milos Formans Meisterwerk "Amadeus", der dem gebürtigen Tschechen den zweiten Oscar nach "Einer flog über das Kuckucksnest" einbrachte (beide Filme wurden auch mit dem Oscar als die besten ihres Jahrgangs ausgezeichnet).
Die Musik wurde von der Academy of St. Martin in the Fields unter ihrem Gründer und Leiter Sir Neville Marriner eingespielt. Für die musikalische Zusammenstellung sorgte John Strauss, der neben der Musik von W. A. Mozart auch Arbeiten von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi und Antonio Salieri verwendete. (BR Presse)




References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0086879
KinoTV Database Nr. 351


Last Update of this record 17.06.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Amadeus - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Amadeus - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media