Das Millionenhalsband



Producción: Literaria-Film GmbH., Berlin Alemania, 1914

Director: Eugen Illés
Guión: Hans Hyan
Interpretación: Erna Morena [Geliebte des Chefs der Diebesbande], Erna Morena [Der Bandenanführer], Erna Morena [Jack Black (Dieb)], Lotte Neumann
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Blanco y Negro,, 1000 metro, 4 ruoli, 1000 imagini al secondo
Sistema de sonido: silent
Estreno: 9a Mayo 1914 in Deutschland

Distribucción: Lotte Neumann


Englischer Titel: Das Millionen-Halsband

Synopsis (en Alemán)
Eine Beteiligte verrät den Dieb aus Eifersucht. (German Early Cinema)

Das Verschwinden einer wertvollen Schmucksendung steht im Mittelpunkt des Geschehens. Dahinter steckt eine gewiefte Verbrecherbande, die von einem Don Juan der Gesellschaft angeführt wird. Im Umfeld dieser Gang bewegen sich die unterschiedlichsten, schrägen Typen; Hehlerinnen, Hochstapler und Hetären. Der Film zeigt, wie in präziser Kleinarbeit die Vorbereitungen für den großen Raubzug laufen und dann den Juwelieren ihre Preziosen abgenommen werden.

Bald aber heftet sich ein gewiefter Polizeiermittler auf die Spuren der Juwelendiebe und setzt die Bande unter Druck. Da die Geliebte des Bandenanführers in einer anderen, jüngeren Frau Konkurrenz erwächst, wird die etwas ältere Lebedame zum Sprengsatz der Gruppe. In ihrer Eifersucht verrät sie ihren Liebhaber, den Don Juan und Bandenchef. So kann die Polizei die Ganoven dingfest machen und die Bande sprengen. Als die abgelegte Geliebte die Wirkung ihres Verrats erkennt, nimmt sie Gift und stirbt. (wikipedia)

Critiche (en Alemán): «Das Thema erinnert lebhaft an die Perlenkollier-Affäre, die lange Zeit Paris und London und die ganze Welt in aufregendem Atem hielt. (…) Der weit größere Vorzug des Filmstückes aber ist die ausgezeichnet gelungene Schilderung des Charakters einer Verbrechergesellschaft, die alle Typen dieser lichtscheuen Individuen umfasst, welche die Statistik der Kriminalisten erkennt. (…) [Die Verräterin] wird von Erna Morena in der zynischen Manier gespielt, die einst Asta Nielsen beim Publikum so sehr beliebt machte. Auch Herr Antalffy entledigt sich seiner schweren Aufgabe mit großem künstlerischen Elan. Die Inszenierung, die sich in eine prachtvolle Kleinarbeit ergeht, ist lobenswert.» (Kinematographische Rundschau vom 7. Juni 1914. pg 16)

Publicados - Kinematographische Rundschau vom 7. Juni 1914. pg 16
- Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1913/14, pg 379



References in Databases
Filmportal.de 9e3938129ede4aeda54a239dc545c8a1
The German Early Cinema Database Nr. 29801
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0241726
KinoTV Database Nr. 44034


Last Update of this record 01.08.2015
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Das Millionenhalsband - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Das Millionenhalsband - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media