The quiet American


Szenenfoto aus dem Film 'The quiet American' © Production

Estados Unidos, 2002

Director: Phillip Noyce
Interpretación: Michael Caine [Thomas Fowler], Brendan Fraser [Alden Pyle], Brendan Fraser [General Thé], Brendan Fraser [Phuong], Brendan Fraser [Mr. Muoi], Brendan Fraser [Phuongs Schwester], Brendan Fraser [Bill Granger], Rade Serbedzija [Inspektor Vigot], Robert Stanton [Joe Tunney]
Información tecnica: Color,
Sistema de sonido: non indicato


Deutscher Titel: Der stille Amerikaner

Synopsis (en Alemán)
1952: Der sarkastische britische Reporter Thomas Fowler berichtet für die Londoner Times aus Saigon. Das Land steckt in einer schweren politischen Krise.
Während der Norden Vietnams zunehmend unter kommunistische Herrschaft gerät und die Truppen der französischen Kolonialmacht immer stärker zurückgedrängt werden, scheint es, als wolle die US-Regierung den Süden des Landes durch humanitäre Hilfsprogramme stabilisieren. So lernt Fowler den jungen, idealistischen Amerikaner Alden Pyle kennen, der im Rahmen eines medizinischen Hilfsprojektes nach Saigon gekommen ist. Der abgeklärte Fowler führt Pyle in die Sitten und Gebräuche Vietnams ein, und so werden die ungleichen Männer Freunde - bis Pyle sich unsterblich in Fowlers junge vietnamesische Freundin Phuong verliebt. Von diesem Moment an scheint alles schiefzugehen für Fowler. Sein Londoner Verleger droht, ihn von Saigon abzuziehen und in die Heimat zurückzubeordern, weil seine Artikel ohne journalistische Überraschungen sind. Also muss er sich an die Kriegsfront im Norden des Landes begeben, um für die jobrettende Sensation zu sorgen. Ausgerechnet dort begegnet er Pyle, den er doch in Saigon vermutet. Und je mehr sich Fowler in die Sache verbeißt, umso deutlicher wird ihm, dass der angebliche Idealist Pyle eine üble Rolle im brutalen Spiel um die Macht spielt - ein Spiel, in dem der korrupte südvietnamesische General Thé mit mörderischen Methoden die Fäden zu ziehen versucht... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Greene (1904 -1991), der selbst in den frühen 1950er-Jahren Korrespondent in Saigon gewesen und sich in der Figur des Fowler selbst porträtierte, hatte mit 'Der stille Amerikaner' einen gespenstisch klarsichtigen Roman geschaffen. Einst die 'Bibel' kritischer Vietnamkriegsberichterstatter, heute, seit Bushs Kriegen in Afghanistan und im Irak, von beklemmender Aktualität. So werden aus Krisenherden Kriegsschauplätze. Schuld daran tragen auch jene 'stillen Amerikaner' in der Maske der Gutmenschen" (Angie Dullinger, AZ 22.05.2003)
Osservaciones generales (en Alemán): «Mit der meisterhaften Graham-Greene-Adaption "Der stille Amerikaner" hat der australische Erfolgsregisseur Phillip Noyce einen Politthriller gedreht, der noch vor seiner Uraufführung für einige Kontroversen sorgte: Ursprünglich für eine Amerika-Premiere Ende 2001 vorgesehen, wurde der angeblich antipatriotische Film von Miramax-Boss Harvey Weinstein nach den Terroranschlägen vom 11. September zunächst zurückgezogen. Der Grund: "Der stille Amerikaner" thematisiert die dubiosen Verstrickungen des amerikanischen Geheimdienstes im Vietnam der 50er-Jahre, als französische, vietnamesische und amerikanische Kräfte gleichermaßen versuchten, die politische Kontrolle über das Land zu gewinnen - zum Teil auch durch Unterstützung terroristischer Gruppen. Erst nachdem "Sir Michael Caine sich erfolgreich erzürnte" (AZ) und "Der stille Amerikaner" auf diversen Festivals von Publikum und Kritik gefeiert wurde, kam er Ende 2002 doch noch in die Kinos - mit großem Erfolg, denn Hauptdarsteller Michael Caine wurde für seine eindrucksvolle Leistung prompt für den Oscar nominiert.

Neben der Oscar- und Golden-Globe-Nominierung erhielt Sir Michael u. a. den englischen Filmpreis, den BAFTA, als Bester Darsteller, wurde in der gleichen Kategorie auf dem Festival von Bangkok ausgezeichnet und von den Kritikervereinigungen San Franciscos und Londons zum Schauspieler des Jahres gekürt. Noyce wurde von der National Board of Review und den Londoner Kritikern geehrt.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1957: The quiet American, Regie: Joseph L. Mankiewicz,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 12724


Last Update of this record 04.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - The quiet American - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
The quiet American - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media