Der rote Kakadu



Производство: SAT1, SAT1 Германия, 2006
Titelbild zum Film Der rote Kakadu, Archiv KinoTV
Режиссер: Dominik Graf
Продюсер: Dominik Graf
Сценарист: Dominik Graf, Michael Klier, Günter Schütter
Оператор: Günter Schütter
Композитор: Dieter Schleip
монтажер: Dieter Schleip
Актеры: Max Riemelt [Siggi], Jessica Schwarz [Luise], Ronald Zehrfeld [Wolle], Ronald Zehrfeld [Rena], Devid Striesow [Hurwitz], Devid Striesow [Tante Hedy], Kathrin Angerer [Frau Männchen], Kathrin Angerer [Rena], Kathrin Angerer [Wirt], Kathrin Angerer [Böll], Johannes Gabriel [Grenzbeamter], Michael Gerber [Antiquitätenhändler], Olaf Hais [Polizist Hedy], Angelika Hart [Beste Freundin Karla], Angelika Hart [Regisseur], Reiner Heise [Richter], Reiner Heise [Russische Ärztin], Dietmar Huhn [Schaum], Dietmar Huhn [Jüngerer Mann], Dietmar Huhn [Armin], Dietmar Huhn [Lehrerin], Dietmar Huhn [Älterer Herr], Uwe Lach [Inspizient], Uwe Lach [Redner mit Megaphon], Klaus Manchen [Großer Lewerenz], Klaus Manchen [Kleiner Lewerenz (as Volker Zack Michalowski)], Klaus Manchen [Bandleader], Klaus Manchen [KGB], Volker Ranisch [Leutnant], Ljubisa Ristic [Miro], Hans-Joachim Rodewald [Vorarbeiter Montagehalle], Till Schmidt [Sächsischer Grenzbeamter], Till Schmidt [Bassist], Heiko Senst [Arne], Mike Zaka Sommerfeldt [Türsteher], Katharina Spiering [Bedienung], Katharina Spiering [Funktionär], Heike Thiem-Schneider [Zweitbeste Freundin Heide], Heike Thiem-Schneider [Lektor], Heike Thiem-Schneider [Kellner], Heike Thiem-Schneider [Drucker]
Категория: Film de Television
Типология: Формат: 35 mm.1:1,85 - Color,Lenght: 128 minutes
звуковая система: Ton
Первый скрининг: 16. февраля 2006 года in Deutschland
Дистрибьютор: SAT1

резюме (на немецком языке)
Dresden, Mai 1961. Noch ahnt niemand, dass die sozialistischen Machthaber den Bau einer Mauer planen, die die DDR von Westdeutschland abschotten soll. Der 20-jährige Siggi (Max Riemelt) ist erst kürzlich aus der Provinz in die Metropole zu seiner Tante Hedy (Ingeborg Westphal) gezogen. Diese arbeitet als Sängerin am Schauspielhaus, wo er selbst sich als Bühnenmaler auf sein Studium an der Theaterhochschule vorbereitet. Eines Tages lernt er bei einer flüchtigen Begegnung Luise (Jessica Schwarz) kennen. Die idealistische Sozialistin träumt von einer Karriere als Lyrikerin, doch ihre Gedichte werden von den Kulturoffiziellen als „dekadent" eingestuft und dürfen nicht publiziert werden. Auch ihr Mann Wolle (Ronald Zehrfeld) glaubt an den Sozialismus, dennoch verabscheut er die Spitzeleien des SED-Regimes und eckt mit seiner anarchisch-rebellischen Art immer wieder an. Siggi fühlt sich auf den ersten Blick zu Luise hingezogen und spürt sie im „Roten Kakadu" auf, einem berühmt-berüchtigten Tanzlokal, das wegen seiner westlichen Rock- und Jazzmusik der Stasi schon lange als Hort staatsfeindlicher Umtriebe gilt. Vor allem die Clique um Wolle - und damit auch Luise und Siggi - gerät ins Visier der Agenten. Dr. Hurwitz (Devid Striesow), der linientreue Leiter des Schauspielhauses, versucht Siggi als Spitzel zu gewinnen - ohne Erfolg. In der folgenden Zeit zieht die Stasi alle Register, um die Freunde unter Druck zu setzen. Zugleich kommt es zu Spannungen, als Wolle bemerkt, wie sehr Siggi seine Frau anhimmelt. Schließlich wird Wolle verhaftet, der „Kakadu" geschlossen und Siggi erfährt, dass Hurwitz sich gegen seine Aufnahme an der Theaterhochschule ausgesprochen hat. Auch Luise landet vor Gericht, weil der verliebte Siggi ihre Gedichte heimlich als Buch drucken ließ. Es wird immer deutlicher, dass es in der Clique einen Verräter geben muss. Eine Flucht in den Westen scheint für die Freunde trotz ständiger Observation der einzige Ausweg. Aber der Beginn des Mauerbaus und die Schließung der Grenze stehen unmittelbar bevor. (ARD Presse)

рецензия (на немецком языке): "Ohne Nostalgie, aber auch ohne moralinsaures Überlegenheitsgetue wirft Dominik Graf einen frischen Blick auf die DDR des Jahres 1961, kurz vor dem Mauerbau. In einer ebenso zauberhaften wie wirklichkeitsnahen Ménage à trois geht es um die Utopien des Lebens und der Liebe, bevor sie vom Mauerbeton erstickt werden." (epd Film)
Примечания (на немецком языке): «„Der Rote Kakadu" erzählt eine Liebesgeschichte aus der DDR kurz vor dem Mauerbau und greift dabei auf die persönlichen Erinnerungen des Drehbuchautors Michael Klier zurück. Der vielfach preisgekrönte Regisseur Dominik Graf inszenierte die dramatische Geschichte mit großem Gespür für Zeitkolorit und das Lebensgefühl im realsozialistischen Dresden jener Jahre. Das titelgebende Tanzlokal existierte tatsächlich und war Treffpunkt für künstlerische Freigeister, politische Querdenker und junge Menschen, die einfach ausgelassen feiern wollten. Die Hauptrollen spielen Max Riemelt, der für seine Leistung mit dem Bayerischen Filmpreis geehrt wurde, Jessica Schwarz und Grafs Stammschauspieler Ronald Zehrfeld.» (ARD Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0418115
KinoTV Database Nr. 52240


Last Update of this record 22.12.2018
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Der rote Kakadu - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Der rote Kakadu - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media