Die Grille



Gyártó: BB-Film-Fabrikation Bolten-Baeckers , Berlin Németország, 1917

Rendező: Heinrich Bolten-Baeckers
Producer: Heinrich Bolten-Baeckers
Operatőr: Albert Schattmann
Színész: Olga Desmond [Das Mädchen], Carl Auen [Ihr Halbbruder]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - fekete-fehér film,, 1052 méter, 3 cselekmények
Hangrendszer: silent
Bemutató: október 1917 in Berlin, Kali

Szinopszis (német)
Die im Gebirge spielende Geschichte enthält das klassische Handlungskonstrukt zweier “Königskinder”, die nicht zusammen kommen können. Ein junges Mädchen, elfengleich in ihrem Wesen und von liebreizender Unschuld, wird von den argwöhnischen und einfältigen Dorfbewohnern als Hexe verdächtigt. Dabei ist sie lediglich auf der Suche nach ein wenig Glück und Liebe. Eines Tages lernt sie einen jungen Mann kennen, dem sie rasch ihr Herz schenkt und der sich ganz ihrer annimmt.

Das Lebensglück scheint perfekt – doch oh Schreck: der Jüngling erweist sich als ihr Halbbruder! Die holde Maid darf nicht mit ihm zusammenkommen und kann sich doch ebenso wenig von ihm trennen. Und so beschließt die Unglückselige, bei einem Wehr ihr Leben mit einem Sprung ins kalte, reißende Nass einer geöffneten Schleuse zu beenden, um nicht der Todsünde der Bruderliebe anheim zu fallen. (wikipedia)

Vélemények (német): «Einer der schönsten Olga Desmond-Films. Im Rahmen einer Kette kunstvollendeter lebender Gemälde spielt sich eine tragische, tiefbewegte Handlung ab. Einzelne Szenen, besonders jene, in welchen Olga Desmond “zur Nachtzeit“, wenn die Grillen zirpen und die Nachtigallen schlagen, am stillen Weiher mit ihrem Spiegelbild tanzt, sind von geradezu bezwingender Schönheit. Auch die Volksszenen und die Gebirgsbilder, speziell jene in der Klamm und am Wasserfall, sind einzig schön geraten. (…) Die glänzende Regie und insbesondere die photographischen Effekte stempeln diesen Film zu einem Stimmungsbild erste Ranges.» (Kinematographische Rundschau vom 22. Dezember 1917. S. 85)
Jegyzet (német): «Die Grille, angekündigt als ein Bauerndrama, entstand im BB-Film-Atelier in Berlin-Steglitz, Berlinickestr. 11. Der Dreiakter mit einer Länge von 1052 Metern passierte im Oktober 1917 die Filmzensur und wurde noch im selben Monat in den Kammerlichtspielen am Potsdamer Platz uraufgeführt.» (wikipedia)

Weitere Filme mit diesem Titel

1955: Die Grille, Regie: Samson I. Samsonov,


References in Databases
Filmportal.de cf220dd3e38b407489e8d91878726864
The German Early Cinema Database Nr. 24124
KinoTV Database Nr. 20827


Last Update of this record 17.07.2015
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Die Grille - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Die Grille - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media