Nacht am Mont Blanc


Österreich, 1951

Regisseur: Harald Reinl
Darsteller: Gerhard Deutschmann, Geraldine Katt, Dagmar Rom, Dietmar Schönherr, Oskar Sima, Oskar Sima
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 83 Minuten, 2262 Meter
Tonsystem: mono
Premiere: 16. November 1951 in München / Stuttgart


Deutscher Titel: Weisse Hölle Mont Blanc
Deutscher Titel: Fegefeuer der Liebe
Deutscher Titel: Die Grenze
Englischer Titel: Night on Mont Blanc

Synopsis in German
An der französisch-italienischen Grenze hoch oben im Montblancmassiv kämpft Polizeioffizier Vigo gegen eine Bande von Rauschgiftschmugglern. Während seine Verlobte Monika im Berghotel auf ihn wartet, trifft sie dort zufällig ihren alten Jugendfreund Hans wieder. Am späten Abend verlässt Hans heimlich das Hotel, um eine Skitour in den Bergen zu unternehmen. Zur gleichen Zeit geschieht im Hotel ein Mord, und nun verdächtigt man ihn, der Täter zu sein. Vigo, der ins Hotel zurückgekehrt ist, nimmt die Verfolgung des vermeintlichen Mörders auf. Monika eilt den beiden hinterher, um ihren Verlobten von der Unschuld ihres alten Freundes zu überzeugen. In den Bergen kommt es zu einem Kampf zwischen den beiden Männern, denn Vigo ist zwar schließlich überzeugt, dass Hans nicht der Mörder ist, aber wilde Eifersucht steigt in ihm hoch. (BR Presse)

Remarks and general Information in German: «Harald Reinl inszenierte den dramatischen Bergfilm in enger Anlehnung an den Fanck-Film "Der heilige Berg" mit Luis Trenker und Leni Riefenstahl in den Hauptrollen. Reinl setzte keine Filmstars ein, sondern vertraute auf die damalige Popularität und das skisportliche Können Dagmar Roms, der späteren Doppelweltmeisterin von Aspen 1953, und auf das neue Talent eines Dietmar Schönherr. Die beeindruckende Bergkulisse des Mont-Blanc-Massivs mit der unberührten Schneelandschaft wurde in den Mittelpunkt des Films gerückt. Für die Qualität bürgten auch der Genre-erprobte Kameramann Walter Riml und die Musik von Giuseppe Becce, des Leib-und-Magen-Komponisten von Luis Trenker.
Für Reinl, den späteren Allround-Meister des deutschen Unterhaltungskinos, war das Schmuggler- und Liebesdrama "Nacht am Mont Blanc" (auch bekannt als "Fegefeuer der Liebe", BRD, und "Weiße Hölle Mont Blanc", Österreich) der dritte Heimat- und Bergfilm nach seinem Debüt mit der Adalbert-Stifter-Verfilmung "Bergkristall" (1949) und dem Gesinnungsdrama "Gesetz ohne Gnade" (1951). Für den damals 25-jährigen Innsbrucker Dietmar Schönherr brachte der Part des Grenzsoldaten Vigo die erste Hauptrolle in seiner noch jungen Karriere, die 1944 etwas unglücklich mit dem umstrittenen propagandistischen Erziehungsfilm "Junge Adler" begonnen hatte. Doch das sollte sich gründlich ändern.» (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 7935


Last Update of this record 22.10.2009
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Nacht am Mont Blanc - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Nacht am Mont Blanc - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media